Warmgewalzte Produkte

Als BSSW bieten wir warmgewalzte Stahlprodukte für die Industrie zu wettbewerbsfähigen Preisen an.

 

Warmgewalzter Stahl ist eine Stahlsorte, die durch das Warmwalzverfahren bei einer Temperatur oberhalb seiner Rekristallisationstemperatur geformt wird. Stahl lässt sich bei dieser erhöhten Temperatur leichter formen. Im Vergleich zu kaltgewalztem Stahl erfordert warmgewalzter Stahl normalerweise keine Wärmebehandlung nach dem Umformen. Warmgewalzter Stahl hat normalerweise mehr Walzzunder als kaltgewalzter Stahl.

 

Warmwalzen ist oft die billigste Art, Stahl zu formen, da zusätzliche Schritte, die kaltgewalzter Stahl erfordert, wie z. B. Glühen, vermieden werden.

 

Auf der Oberfläche von warmgewalztem Stahl bildet sich aufgrund der erhöhten Temperatur eine bläuliche Eisenoxidschicht, bekannt als Walzzunder. Einige Vorgänge, wie z. B. Schweißen, erfordern das Entfernen des Walzzunders, bevor sie durchgeführt werden können.

 

Warmgewalzter Stahl weist aufgrund der Wärmeausdehnung, die bei der für warmgewalzten Stahl erforderlichen Temperatur auftritt, typischerweise nicht die gleichen Toleranzen auf, wenn er geformt wird wie kaltgewalzter Stahl.

 

Warmgewalzter Stahl ist in vielen Formen erhältlich, darunter Rundstäbe, Bleche, Platten, I-Träger und U-Profile.

 

Warmgewalzte Produkte werden häufig in Strukturbauteilen (Eisenbahnschienen, I-Träger, Bleche), landwirtschaftlichen Geräten, Metallgebäuden, Stanzteilen und Fahrzeugrahmen verwendet.